-
14.12.2012 Weihnachtsfeier (5)
-
Nun war es wieder soweit. Wir beendeten das ereignisreiche und erfolgreiche Jahr 2012 mit unserer traditionellen Weihnachtsfeier. Auf dem Plan stand das „Schrottwichteln“, wo jeder 2-3 kleine Dinge einpackte und mitbrachte, die dann spielerisch verschenkt wurden. Nach dem leckeren Abendessen kam die Weihnachtshäsin zu Besuch. Sie bescherte uns mit tollen Geschenken, doch um die zu bekommen mussten wir anspruchsvolle und lustige Aufgaben erledigen. Es war ein gelungenes Weihnachtsfest und die Vorfreude auf das nächste ist groß.
-
26.10.2012 Ausbildung (5)
-
Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Hohendodeleben übten wir das richtige Vorgehen zum Retten von Personen aus verrauchten Räumen.
-
03.10.2012 Orientierungsmarsch (7)
-
Am Tag der deutschen Einheit fuhren wir wieder zu einem Orientierungsmarsch nach Grasleben.Auf einer Strecke von ungefähr 6km mussten Aufgaben an verschiedenen Stationen durchgeführt werden, wie z.B. Hindernislauf, Paddelboot fahren oder aber auch Ziel werfen.
-
13.07.-15.07.2012 Zeltlager Koldingen (10)
-
Zum 17. Mal trafen wir uns mit unserer Partnerfeuerwehr in Koldingen zum gemeinsamen Zeltlager. Am frühen Abend bauten wir unsere Zelte neben der Feuerwehr auf, spielten Fußball, erzählten und frischten alte Freundschaften auf. Eine Nachtwanderung stand an diesem Abend natürlich auch wieder auf dem Plan. Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Tag besuchten wir die Berufsfeuerwehr in Hannover. Dort konnten wir einen Einblick in den Arbeitsalltag des Berufsfeuerwehrmannes bekommen, lernten die Drehleiter genauer kennen und sahen uns die verschiedensten Feuerwehrfahrzeuge an. Ein Highlight war auch die dortige Leitstelle, wo wir uns viele Dinge zeigen und erklären lassten. Nach dem Besuch dieser Wache fuhren wir alle gemeinsam in den Zoo. Es machte uns einen riesen Spaß neue und auch schon bekannte Tiere zu sehen. Während eines kleinen Snacks im Park sahen wir den ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder. Wir machten schnell ein gemeinsames Erinnerungsfoto. Nun ging es zurück zur Partnerfeuerwehr. Wir ließen den Abend bei einem gemütlichen Lagerfeuer und kleinen Spielen ausklingen. Am letzten Tag war das Ziel das Spaßbad in Pattensen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und Zeltabbau hieß es leider Abschied nehmen.
-
06.07.2012 Wasserspiele (6)
-
Wie gewohnt traf sich die Jugendfeuerwehr auch heute an diesem sonnigen Freitag. Da uns das Wetter die Möglichkeit gab, konnten wir unsere langersehnten Wasserspiele machen. Zuerst mussten wir eine Wasserversorgung aufbauen und dann bestand die Aufgabe darin, aus wasserführenden Armaturen eine Figur bzw. Statue zu bauen. Doch es gab dabei eine Schwierigkeit, aus jeder Öffnung spritze Wasser. Wir und die Betreuer hatten viel Spaß und unsere Sachen mussten wir danach auch in der Sonne trocknen lassen.
-
23.06.2012 50 Jahre JF Niederndodeleben (10)
-
Am 23.06.2012 fanden die Wettkämpfe im Löschangriff Nass der Gemeindefeuerwehr Hohe Börde auf dem Sportplatz in Niederndodeleben statt. Anlässlich des 50- jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Niederndodeleben wurden die Wettkämpfe veranstaltet. Bei schönstem Wetter nahmen über 250 Mitglieder der Gemeindefeuerwehr an der feierlichen Eröffnung teil, nicht nur die Jugendfeuerwehren, Einsatzabteilungen und Kinderfeuerwehren waren anwesend, wir konnten auch Gastmannschaften und zahlreiche Gäste begrüßen. Wehrleiter Stefan Libbe eröffnete die feierliche Begrüßung der Wehren und sprach über die Geschichte der Jugendfeuerwehr unserer Wehr, anschließend übergab er das Wort an den Jugendwart Stefan Beyer, der sehr froh und stolz über das zahlreiche Erscheinen der Wehren ist und gute Wettkämpfe wünschte. Kamerad Libbe wurde vom Landesfeuerwehrverband für seine langjährige Arbeit für die Jugendarbeit geehrt und die Gemeindebürgermeisterin, sowie unser Gemeindejugendwart schlossen sich mit Glückwünschen den Vorrednern an. Neben den Wettkämpfen informierte das Technische Polizeiamt unterstützt vom Landkreis Börde über die neue Digitalfunktechnik, an einem Stand des Brandschutzerziehungsvereins Hohendodeleben konnte sich informiert werden und Feuerwehrbedarf erworben werden. Der Schnarsleber Feuerwehrverein präsentierte sein Traditionsfahrzeug und übernahm die Versorgung der Jubiläumsveranstaltung, außerdem konnte die neue Drehleiter der Gemeindefeuerwehr Hohe Börde besichtigt werden.
-
27.04.2012 Ausbildung (5)
-
Auf dem Plan heute stand das Thema „Technische Hilfeleistung“. Dabei wurde uns der Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät, der Schere und dem Spreizer, gezeigt. Natürlich durften wir es auch mal selbst ausprobieren. Als Übungsobjekt bekamen wir ein altes Fahrrad, wo wir uns auslassen durften. Es machte uns einen riesen Spaß!
-
21.04.2012 Volleyballturnier (8)
-
Bereits zum 8. mal fand in der Wartberghalle Niederndodeleben das Volleyballturnier der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Hohe Börde statt.60 Jugendliche und Betreuer spielten in spannenden Spielen um die Pokale.Gemeindejugendwart Torsten Kilian und Ortsjugendwart Stefan Beyer eröffneten das Volleyballturnier.Gespielt wurde in einer großen und einer kleinen Gruppe, in der kleinen Gruppe spielten die jüngeren von 10 bis 14 Jahren um die Pokale und in der großen Gruppe die älteren.In der kleinen Gruppe belegte eine gemischte Mannschaft den 3. Platz, es spielten Jugendliche aus Irxleben, Wellen und Hohenwarsleben zusammen.Den zweiten Platz erkämpfte sich die Jugendfeuerwehr Ackendorf und den ersten Platz konnte der Niederndodeleber Nachwuchs gewinnen.In der großen Gruppe belegte die Mannschaft Irxleben 1 den 5. Platz knapp hinter den Jugendlichen aus Wellen.Der 3. Platz ging an die Jugendfeuerwehr aus Hohenwarsleben, die Niederndodeleber sicherten sich den 2. Platz und der 1. Platz und damit auch der Wanderpokal ging an Irxleben 2.Alle Jugendlichen und Betreuer hatten bei fairen und spannenden Spielen ihren Spaß und wir freuen uns bereits auf das Volleyballturnier im nächsten Jahr.
-
13.04.2012 Teichpflege (7)
-
Seit vielen Jahren kümmern wir uns um unseren Dorfteich an der Bismarckeiche, aber auch um den alten Löschwasserteich. So rückten wir mit Schippen, Besen, Schubkarre und 2 Fahrzeugen an, um das alte Wasser auszupumpen, Müll und Laub zu entfernen und die Gehwege zu fegen.